Die Periode kündigt sich an – und Dein Darm dreht durch. Krämpfe im Unterleib, Durchfall, Blähungen. Als wären „normale“ Menstruationsbeschwerden nicht schon genug.
Du bist nicht allein: Bis zu 73 % aller Frauen leiden während der Periode unter Verdauungsproblemen.(1, 2) Fast ein Drittel hat dabei regelmäßig mit Durchfall zu kämpfen. Und obwohl Durchfall oft zyklusabhängig auftritt (bei Manchen tritt das Phänomen auch kurz vor oder nach der Periode auf), ist das immer noch ein Tabuthema. Bis jetzt.
Viele Betroffene greifen zu Loperamid – und tauschen dann Durchfall gegen eine starke Verstopfung.
Was, wenn es einen Weg gäbe, den Durchfall zu stoppen, ohne die Darmtätigkeit komplett lahmzulegen?
Seit Kurzem gibt es eine Lösung, die genau das kann: Durchfall während der Periode stoppen – ohne die typischen Nebenwirkungen.
Was ist Direxol und wie wirkt es?
Wirkung:
Vorteile:
Deine „Tage“ kündigen sich an und Du planst schon mal die strategischen Toilettenpausen. Der Maklertermin. Der Sportkurs. Die Hochzeitsfeier. Mit Durchfall undenkbar. In all diesen Situationen brauchst Du schnelle, verlässliche Hilfe.
Direxol wirkt bereits nach sechs Stunden. Das zeigen vier klinische Studien und die Erfahrung von mehreren hunderttausend Anwenderinnen in ganz Europa: Die Krämpfe lassen nach, die Häufigkeit der Toilettengänge nimmt ab, Du gewinnst die Kontrolle zurück.
Der Unterschied zu Mitteln mit Loperamid? Du tauschst nicht Durchfall gegen Verstopfung. Sondern hilfst Deinem Darm, sich selbst zu helfen.
Viele klassische Durchfallmittel setzen am Symptom an und lähmen die Darmbewegung komplett. Das kann kurzfristig wirken, verhindert aber, dass der Körper Krankheitserreger oder hormonelle Stoffwechselprodukte selbst ausscheiden kann.
Direxol ist anders: Es stabilisiert die Darmbarriere mit einem biologischen Schutzfilm. So werden Reize blockiert, der Durchfall gestoppt – und die Verdauung bleibt in ihrem natürlichen Rhythmus.
Der Unterschied zu Mitteln mit Loperamid: Direxol stoppt Durchfall an der Ursache, ohne den Darm lahmzulegen.
Während der Periode ist dein Darm besonders gefordert. Prostaglandine und hormonelle Schwankungen machen die Darmbarriere durchlässig. Bakterien, Viren und Schadstoffe haben dann freie Bahn. Dein Körper reagiert mit Durchfall.
Direxol legt einen biologischen Schutzfilm über die Darmwand, stabilisiert die Barriere und schützt vor den Folgen hormoneller Schwankungen. Dein Darm bleibt beweglich, die Verdauung reguliert sich – schnell und sanft.
Der Unterschied zu Mitteln mit Loperamid? Direxol löst das Problem an der Ursache und beseitigt nicht nur Symptome.
„Zyklusbedingt hatte ich oft explosionsartigen Stuhlgang. Direxol stärkt die Schutzschicht im Darm – seitdem bin ich entspannter unterwegs."
„Vor meiner Periode hatte ich fast immer das gleiche Problem: Krämpfe UND Durchfall. Loperamid hat mich eher blockiert als geholfen. Mit Direxol habe ich endlich etwas gefunden, das schnell wirkt und meinen Körper nicht zusätzlich belastet."
„Ich dachte, ich muss das einfach aushalten und da irgendwie durch. Jetzt weiß ich: Muss ich nicht. Direxol hat meine Perioden-Tage so viel entspannter gemacht."
Die Periode beschert Dir Krämpfe, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen. Da brauchst Du nicht noch zusätzliche Probleme durch Medikamente. Vier aktuelle klinische Studien zeigen: Direxol hat keine relevanten Nebenwirkungen.
Wusstest Du, dass Loperamid ein Opioid ist? Es wirkt wie Morphin – nur im Darm statt im Gehirn. Bei regelmäßiger Nutzung (wie bei monatlichen Perioden-Beschwerden) kann sich Dein Körper daran gewöhnen. Du brauchst dann immer höhere Dosen für die gleiche Wirkung. Das Bundesinstitut für Arzneimittel warnt sogar vor Herzproblemen bei Überdosierung.
Direxol funktioniert anders. Es wird nicht vom Körper aufgenommen, blockiert keine Rezeptoren, macht nicht abhängig. Du kannst es in jedem Zyklus verwenden, ohne Dir Sorgen zu machen. Monat für Monat die gleiche Wirkung. Sanft und verlässlich.
Der Unterschied zu Mitteln mit Loperamid? Direxol stoppt den Durchfall, ohne Deinen Körper zu belasten – natürlich, sicher und verlässlich in jedem Zyklus.
Viele Frauen erleben Durchfall während der Periode – es kann allerdings auch andere Gründe für Durchfall geben: zum Beispiel Reizdarm, Stress oder eine Infektion.
Direxol wirkt zuverlässig gegen alle Formen von Durchfall. Und selbstverständlich ist es auch für männliche Familienmitglieder geeignet. Direxol stoppt Durchfall unabhängig von der Ursache – schnell, sanft und verträglich.
Der Unterschied zu Mitteln mit Loperamid? Direxol wirkt universell, ohne den Darm zu blockieren.
Egal, warum Dein Darm rebelliert: Direxol bringt ihn zur Ruhe.
Direxol – die Lösung für zu Hause und für die Tage, an denen Dein Körper besonders sensibel ist.
Teste Direxol jetzt für kurze Zeit mit 100 % Geld-zurück-Garantie im praktischen Sparpaket: 3 Packungen Versandkostenfrei und mit 29 % Rabatt.
Angebot gilt noch: XX Tage : XX Stunden : XX Minuten : XX Sekunden
*Nur solange der Vorrat reicht
1) Bernstein M. T. et al. (2014): Gastrointestinal symptoms before and during menses in healthy women. BMC Women’s Health. https://doi.org/10.1186/1472-6874-14-142)
2) Chang L., Heitkemper M. (2009): IBS and the menstrual cycle: What is the relationship? In: Gender and the Gastrointestinal Tract. Taylor & Francis.
https://doi.org/10.1201/9781003523574-20
3) Santos J. et al. Randomized, placebo-controlled trial of xyloglucan and gelose for the treatment of acute diarrhea in children. Expert Rev Gastroenterol Hepatol: 2020 Oct 19;1-7.
4) Gnessi, L., Bacarea, V., Marusteri, M., & Piqué, N. (2015). Xyloglucan for the treatment of acute diarrhea: results of a randomized, controlled, open-label, parallel group, multicentre, national clinical trial. BMC gastroenterology, 15, 153.
5) Xyloglucan for the Treatment of Acute Gastroenteritis in Children: Results of a Randomized, Controlled, Clinical Trial
PleșeaCondratovici, C., Bacarea, V., & Piqué, N. (2016). Xyloglucan for the Treatment of Acute Gastroenteritis in Children: Results of a Randomized, Controlled, Clinical Trial. Gastroenterology research and practice, 2016, 6874207.
6) Randomized trial to assess the efficacy and safety of xyloglucan for the treatment of acute gastroenteritis in children
Perez‐Garcia, M. J., Royuela, A., Rodriguez‐Contreras, F., PandoBravo, M. A., Chiatti, C., Ramos, C., Arana‐Zumaquero, M., Gonzalez‐Marcos, M. I., Diaz, J., Fresno‐Calle, M. C., García‐Bartolomé, R., Viver, S., Villaverde‐Gonzalez, S., Cilleruelo‐Pascual, M. L., Gutierrez‐Junquera, C., Rasines‐Rodriguez, A., Manso‐Pérez, A., & Román‐Riechmann, E. (2023). Randomized trial to assess the efficacy and safety of xyloglucan for the treatment of acute gastroenteritis in children. Food Science & Nutrition, 11(12), 7698–7706.